Supportive Beratung für Familien und Pädagoginnen und Pädagogen
Deine hier gegebenen Antworten machen es mir möglich, einen klareren Eindruck von Deinem Anliegen zu bekommen. Dadurch kann ich mich auf unser erstes Zusammentreffen inhaltlich besser vorbereiten. Das Beantworten der Fragen ist aber kein „Muss“. Natürlich ist es auch möglich, die Kontaktanfrage nur mit der Angabe des Namens und der E-Mail-Adresse abzuschicken. Ich melde mich dann schnellstmöglich bei Dir.
Dein Name
Deine E-Mail-Adresse
Betreff
Deine Nachricht
1. Frage: Welche Situation möchtest Du bearbeiten? Worum geht es Dir? 2. Frage: Welche Unterstützung erwartest Du Dir von mir? Was kann ich für Dich tun? 3. Frage: Hast Du in der Vergangenheit schon etwas unternommen, um die von Dir als problematisch erlebte Situation zu beeinflussen?
Telefonnummer (optional) ich bin bei Angabe meiner Telefonnummer mit einem Rückruf einverstanden