Supportive Beratung für Familien, die lösungsorientiert an dem als schwierig empfundenen Verhalten Ihres Kindes eine Veränderung herbeiführen möchten

Kinder machen keine Probleme, Kinder haben Probleme.

a little boy sitting on a slide at a playground

Kennst Du solche Situationen?

Du nimmst den Kontakt mit Deinem Kind als schwierig war? Du gehst jeden Tag bis an Deine Grenzen und oft darüber hinaus, um eine „gute Mutter“ oder ein „guter Vater“ zu sein und gibst jeden Tag mehr als nur Dein Bestes. Und doch hast Du immer wieder den Eindruck, dass Du scheiterst, dass Du nicht genug tust, dass Dein Kind anstrengender oder auffälliger ist als andere Kinder. Du erlebst Dich oft meckernd, unausgeglichen und genervt. Du hast manchmal das Gefühl, dass Du bald nicht mehr kannst und am Rande Deiner Möglichkeiten bist. Du möchtest Deine Probleme angehen und etwas ändern?

Ich biete Dir meine Unterstützung an, um für Dich neue Ziele zu definieren und diese auch nachhaltig umzusetzen

Die gewachsene Beziehung zwischen Eltern und Kindern unterliegt einer besonders sensiblen und störanfälligen Entwicklung. Krisen, Unsicherheiten, Krankheiten, Überlastung, Missverständnisse und, und, und … lassen das große Ganze manchmal aus dem Ruder laufen. Du bist vermutlich mit großen Idealen an Deine Rolle als Mutter oder Vater herangetreten und wolltest alles richtig machen. Du wolltest Deine Kinder ganz anders und vor allem besser erziehen, als es Deine Eltern in Deinen Augen vermochten. Du hattest eine genaue Vorstellung von den Werten und Normen, die Du Deinem Kind vermitteln wolltest und ein ungefähres Bild im Kopf, wie Du als Mama, als Papa, einmal sein würdest. Doch dann wurde plötzlich alles anders. Immer öfter würdest Du am liebsten nur noch alles von Dir werfen, ist Dir alles zu viel. Doch was genau hast Du Dir ursprünglich unter dem Elternsein vorgestellt? Wolltest Du eher partnerschaftlich verständnisvoll oder eher streng erziehen? Waren Dir Deine Grenzen klar, über die auch Dein Kind nicht hinausgehen darf?

Mehr Verständnis für das, was passiert

Trotz aller guten Vorsätze finden wir manchmal den Weg aus dem Labyrinth Erziehung nicht mehr heraus und kommen immer wieder orientierungslos an den gleichen kritischen Punkten an. Da kann es sinnvoll sein, aus einer anderen Position einen neuen Blick auf den Weg zu werfen, den man weitergehen möchte. Manchmal kann es dabei hilfreich sein, sich in diesem Zusammenhang das Beziehungs- und Verhaltensmuster in der eigenen Familie noch einmal in einem geschütztem Rahmen genauer vor Augen zu führen, bevor man Gefahr läuft, ein weiteres Mal an dem gleichen Punkt herauszukommen. Plötzlich wird einem dann beispielsweise bewusst, dass das Kind sich nur deshalb lautstark weigert rauszugehen und Kontakt mit anderen Kindern aufzunehmen, weil es sich Sorgen um das angeschlagene Wohlbefinden der Mutter zuhause macht. Auf einmal wird erkennbar, dass sich die Angst vor dem nicht offen ausgetragenen Streit der Eltern bei einem Kind in unkontrollierter Wut entladen kann.

Nichts geschieht ohne Grund

Das Auftreten von Störungen ist oft sehr komplex und es ist nicht immer ganz leicht zu erkennen, warum ein Kind sich verweigert, ärgert, provoziert, lügt, klaut, schreit, schlägt, beißt, sich zurückzieht, die Schule schwänzt, oder anderes, und doch bin ich mir sehr sicher, dass jede zunächst nicht nachvollziehbare und oft destruktiv erscheinende Handlung bei genauerem Hinsehen durchaus einen Zweck erfüllt und ein tieferer Sinn dahinter steht, der deutlich zutage tritt, wenn man um ihn weiß. Das Erkennen und Annehmen dieses Zwecks und dieses tieferen Sinns sind die Grundlagen dafür, sich andere effektivere Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten, die auch nachhaltig funktionieren.

Deine Kraft und Deine Stärke

Manchmal ist es geradezu verblüffend, wie es auch in kritischen Situationen immer wieder gelingt, den Zugang zu den eigenen, noch immer vorhandenen Kraftreservoirs „neu“ zu entdecken. Indem es Dir möglich wird, Deine ausgetretenen Pfade zu verlassen, können oft intakte, aber lange brach liegende Ressourcen wieder freigelegt werden. Wo liegen Deine Stärken? Was ist Dir schon in der Vergangenheit gut gelungen und kann Dir auch jetzt wieder helfen? In welchen Situationen hast Du Dich stark gefühlt? Die Beratung wird von den meisten Eltern als sehr befreiend und wohltuend empfunden. Du musst nie ganz von vorn beginnen, da Du bereits Kraftressourcen und Lösungsstrategien in Dir hast, die Du, wenn Du Kontakt zu ihnen aufnimmst, bei Deinen Problemen auch jetzt wieder neu mobilisieren kannst – sonst wärst Du in Deinem Leben nie so weit gekommen. Gemeinsam können wir Deine Ressourcen wieder aktivieren.

Neue Lösungswege gehen – für ein schönes und liebevolles Miteinander

Zusammen erarbeiten wir in Deinem für Dich freigehaltenen „Schutzraum“ passende und individuell umsetzbare Lösungswege. Diese kannst Du in Deiner Familie auf Ihre Machbarkeit hin überprüfen und bei Bedarf immer weiter ausbauen. Dadurch wird Dein Selbstbewusstsein als Mutter oder Vater gestärkt. Du wirst Dich alsbald weniger gestresst fühlen. Du bekommst darüber hinaus Informationen über das Verhalten von Kindern an die Hand, die Dir helfen können zu verstehen, dass Du nicht allein bist mit Deinem Problem.

Über mich

Vor 27 Jahren wurde mir mein Sohn als mein erstes Kind geboren. Vier Jahre später kam meine große und weitere 12 Jahre später meine kleinere Tochter auf die Welt. Ein weiteres Kind zwischen den beiden Mädchen starb lange vor der Geburt. Jedes meiner Kinder hat mich auf eine besondere Art gefordert oder fordert mich noch immer. Die Zeit der Lernprozesse, der Höhen und der Tiefen mit meinen Kindern ist bis heute nicht abgeschlossen. Als frischgebackener Vater damals und auch als Pädagoge, der ich schon war, darf ich sagen, dass mein erstes eigenes Kind für mich wie ein Sprung ins kalte Wasser war, obwohl ich als Erzieher schon viele kleine Kinder zuvor und danach professionell begleitet und mich intensiv eingelassen habe.

Manche Kinder brauchen bei der Begleitung ins Leben, so scheint es, eine besondere Form der Orientierung, ein höheres Maß an Rückendeckung und Betreuung, mehr liebevolle Aufmerksamkeit und manchmal auch ein wenig mehr Verständnis als andere. Und das ist okay. Für uns Eltern darf Erziehung auch eine Herausforderung darstellen, die manchmal schwer auszuhalten und durchzustehen ist. Erziehung muss nicht wie aus dem Bilderbuch ablaufen.

Mit meiner Ausbildung zum Erzieher und diversen Weiterbildungen zum Museums-, Natur- und Erlebnispädagogen waren für mich gewollt und ganz bewusst sehr viele Begegnungen und Konfrontationen mit Kindern und Jugendlichen verbunden, die mich selbst auch haben lernen und reifen lassen. Welche Chancen darin liegen, an den Erfahrungen mit Kindern zu wachsen, ist ein nicht zu unterschätzendes Geschenk, auch wenn das im Alltag nicht immer wertgeschätzt werden kann. Ich biete mich an, Dich mit meiner Erfahrung, meinem Wissen und meiner Intuition in Deiner Erziehungs- und Beziehungsarbeit mit Deinem Kind zu unterstützen. Meine Beratung basiert auf der bedürfnis- und beziehungsorientierten Haltung, die auf der ganzen Welt besonders durch den Familientherapeuten Jesper Juul bekannt geworden ist.

Mehr über mich

Wie wäre es für Dich wenn…

es Dir gelingt, Deine Probleme in der Erziehung als Herausforderung zu sehen, sie neugierig anzunehmen und als Chance zu begreifen?

  • Du aus Deinem Erziehungsverhalten den Druck herausnehmen und Stress reduzieren könntest?
  • Du viel zufriedener wärst mit Dir in Deiner Rolle als Mama oder Papa?
  • Du Dein Kind viel besser verstehen und begleiten und nachvollziehen könntest, warum es so empfindet? Und wenn Du mit seinen von Dir als Problem wahrgenommenen Verhaltensweisen besser und souveräner umgehen könntest?
  • Du Dich generell besonnener und sicherer im Umgang mit Deinem Kind fühltest und es Dir gelänge, Deinen Blick auf das Wesentliche zu richten?
  • Euer gemeinsamer Familienalltag viel entspannter wäre?

Supportive pädagogische Familienberatung – „Schutzraum“

Ich biete Online-Beratungen, Beratungen über das Telefon und Beratungen vor Ort bei mir in der Gerhardstraße 64 in 24105 Kiel an.
Um ein kostenloses Erstgespräch zu vereinbaren fülle bitte das Kontaktformular aus. Ich melde mich dann so schnell wie möglich bei Dir.

Warum auch eine supportive pädagogische Online-Beratung oder eine Beratung über das Telefon effektiv ist

Wenn Du mich aus zeitlichen Gründen nicht persönlich aufsuchen kannst oder zu weit entfernt von mir bist, kannst Du trotzdem Kontakt aufnehmen. Auch wenn Dir ein persönlicher Kontakt unangenehm ist oder Du ungern das Haus verlässt, können wir miteinander sprechen. Die pädagogische Online-Beratung, die über E-Mail oder auch über Zoom erfolgen kann, und auch die telefonische Beratung bieten tatsächlich einige Vorteile: Nicht nur, dass Du Dir lange Anfahrtszeiten und die Parkplatzsuche ersparst, durch die Möglichkeit einer flexiblen Terminvereinbarung ist meine Online-Beratung an sechs Tagen in der Woche und auch bei Bedarf bis spät am Abend für Dich erreichbar. Eine Online-Beratung ist genau so effektiv, wie eine Präsenzberatung vor Ort.

Zum Ablauf

In dem kostenlosen Erstgespräch können wir uns gemeinsam Dein Problem angucken und klären, wie ich Dich unterstützen kann und was Deine Ziele sein können. Alle im Rahmen der Beratung besprochenen Inhalte unterliegen der Schweigepflicht und werden von mir vertraulich behandelt. Nach diesem Gespräch können wir zusammen entscheiden, ob Du von einer Zusammenarbeit mit mir in Deiner Familie profitieren kannst. Die Kosten für die supportive pädagogische Beratung werden nicht von der Krankenkasse übernommen. Demzufolge werden die Inhalte der Beratung auch nicht über die Kasse dokumentiert.

Ziel meiner supportiven pädagogischen Beratung mit Dir ist es, Anregungen zu geben und erfahrbare Möglichkeiten aufzuzeigen, die zeitnah zu einer Veränderung führen. Der zeitliche Abstand zwischen den Sitzungen wird dabei so festgesetzt, dass das in den Sitzungen Erfahrene seine Wirkung gut entfalten kann. Notfallzwischentermine sind immer möglich, falls der Bedarf besteht. Es ist mir möglich, die Wartezeiten kurz zu halten.

Preise

green plant on brown round coins
  • Einzelberatung – 1 Stunde, 60 Euro
  • Paar – 75 Minuten, 75 Euro

Termine, die nicht 24 Stunden vorher abgesagt werden, müssen leider voll berechnet werden.

Wünschst Du Dir, Deine Probleme mit Deinen Kindern in der Familie jetzt anzugehen? Dann melde Dich bei mir.